NPOP - Eine Panelstudie österreichischer Non-Profit-Organisationen

Projektdetails

Beschreibung

Das Ziel des Projekts ist die systematische Erfassung und Analyse von Veränderungen im österreichischen Nonprofit-Sektor. Den Kern der Untersuchung bilden zwei Organisationsbefragungen, die schriftlich durchgeführt werden. Dazu werden in einem Kooperationsprojekt mit der STATISTIK AUSTRIA alle österreichischen Nonprofit Organisationen mit mindestens einem bezahlten Mitarbeiter bzw. einer bezahlten Mitarbeiterin sowie eine Kontrollgruppe gewinnorientierter und öffentlicher Organisationen im Alten- und Pflegeheimsektor sowie im Bereich der Kinderbetreuung im Jahr 2006 und wiederholt im Jahr 2014 befragt. Dies ermöglicht im Gegensatz zu wiederholten Querschnittserhebungen nicht nur die Beschreibung der Veränderungen auf Makro-Ebene sondern auch Einsichten in die organisations-individuell wirkenden Ursachen. Vor allem angesichts der Tatsache, dass der Dritte Sektor als ein besonders wichtiger Arbeitsmarkt der Zukunft gehandelt wird, kommt einer solchen Studie eine besondere Bedeutung zu. Neue Finanzierungsformen (z.B. Leistungsverträge), veränderte gesetzliche Bestimmungen wie das neue Vereinsrecht und veränderte Wettbewerbsbedingungen in der gesamten EU stellen das Management von NPOs vor große Herausforderungen. Die geplante Studie soll einen Beitrag dazu leisten, sowohl ManagerInnen von NPOs als auch PolitikerInnen mit Wissen zu versorgen, um adäquat auf diese Wandlungsprozesse reagieren zu können. In das Projekt sind mehrere Disziplinen eingeflochten, was einen breiten theoretischen und methodischen Zugang zum Thema ermöglicht.

Geldgeber*innen

BM für Bildung, Wissenschaft und Kultur
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende28/02/0428/02/16

Projektpartner

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 509011 Organisationsentwicklung
  • 502039 Strukturpolitik
  • 605003 Kulturökonomie
  • 509002 Disability Studies
  • 509005 Gerontologie
  • 502026 Personalmanagement
  • 502046 Volkswirtschaftspolitik
  • 506009 Organisationstheorie
  • 504
  • 504003 Armut und soziale Ausgrenzung
  • 502011 Genossenschaftswesen
  • 502
  • 502023 NPO-Forschung
  • 502001 Arbeitsmarktpolitik
  • 502053 Volkswirtschaftslehre
  • 502052 Betriebswirtschaftslehre
  • 504030 Wirtschaftssoziologie