Publikationen pro Jahr
Publikationen pro Jahr
Anhand eines EDV-gestützten Fragebogens werden Problembereiche in der Personalarbeit des jeweiligen Unternehmens diagnostiziert. Es handelt sich dabei um eine umfangreiche Fragensammlung zu den einzelnen personalwirtschaftlichen Teilfunktionen. In einem zweiten Schritt werden die Antworten vor Ort automatisch ausgewertet. So entsteht ein erster Eindruck über den Ist-Zustand des Personalmanagements, welcher jedoch einer nachfolgenden Interpretation bedarf.
Nach Entwicklung des elektronischen Untersuchungsinstruments wurde es in einem pilotartigen Einsatz erprobt: Insgesamt nahmen 9 österreichische Mittelbetriebe an der Studie teil. Im Praxiseinsatz waren immer 2 fachlich geschulte Begleitpersonen anwesend, die Erläuterungen zu den einzelnen Fragen geben konnten und die Interpretation der Auswertungsresultate übernahmen. Tatsächlich entwickelte sich bereits die Phase der Fragenbogendurcharbeitung als Beratungsgespräch, welches den ausfüllenden Personen wertvolle Hinweise auf künftige Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich des Personalmanagements liefern konnte. Anhand der Rückmeldungen und Beobachtungen seitens der Begleitpersonen wurde der Fragebogen perfektioniert und kann nun einer weiteren Verwendung als Beratungs-, Selbstdiagnose- oder Erhebungsinstrument zugeführt werden.
Status | Abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/04/98 → 31/12/99 |
Publikation: Buch, Herausgeberschaft, Bericht › Forschungsbericht/Gutachten
Publikation: Buch, Herausgeberschaft, Bericht › Forschungsbericht/Gutachten