Projektdetails
Beschreibung
Arbeitgeberzusammenschlüsse (AGZ) sind Zusammenschlüsse von Betrieben und/oder Gemeinden, die Arbeitskräfte teilen. Über ein gemeinsames Personalmanagement bringen sie den Arbeitskräftebedarf, der über das Stammpersonal der Mitgliedsbetriebe hinausgeht, zusammen und stimmen ihn ab. Für die flexibel in den Mitgliedsbetrieben eingesetzten Beschäftigten ist der Arbeitgeberzusammenschluss der alleinige Arbeitgeber.
Die Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt (FORBA) und die Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Personalmanagement) analysierten in einer Studie das Potenzial von Arbeitgeberzusammenschlüssen. Im Rahmen einer repräsentativen Telefonbefragung bei Betrieben und Gemeinden in Niederösterreich wurde a) der Bedarf nach nicht fest anstellbaren Arbeitskräften und b) das Interesse an der Beteiligung an einem AGZ ermittelt. Insgesamt wurden neben 500 Unternehmen und 50 Non-Profit Organisationen auch 50 Gemeinden befragt.
Die Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt (FORBA) und die Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Personalmanagement) analysierten in einer Studie das Potenzial von Arbeitgeberzusammenschlüssen. Im Rahmen einer repräsentativen Telefonbefragung bei Betrieben und Gemeinden in Niederösterreich wurde a) der Bedarf nach nicht fest anstellbaren Arbeitskräften und b) das Interesse an der Beteiligung an einem AGZ ermittelt. Insgesamt wurden neben 500 Unternehmen und 50 Non-Profit Organisationen auch 50 Gemeinden befragt.
Geldgeber*innen
progressNETZ - Netzwerk für regionale Entwicklung
Status | Abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/01/17 → 30/09/17 |
Projektpartner
- Wirtschaftsuniversität (Leitung)
- FORBA Forschungs- u Beratungsstelle Arbeitswelt (Projektpartner*in)