Projektarbeit der Meisterklasse Osteuropa 2002/2003: Corporate Governance in CEE

Projektdetails

Beschreibung

Der Begriff „Corporate Governance“ (CG) ist in den letzten Jahren zu einem vieldiskutierten Thema in der Wirtschaftswelt geworden. Wenngleich keine direkte Übersetzung von CG ins Deutsche existiert, so wird unter diesem Begriff üblicherweise die Ausübung von Kontrolle in Unternehmen verstanden. Betrachtet man den Bedeutungsinhalt, lässt sich CG mit den institutionellen Rahmenbedingungen, welche die wechselseitigen Beziehungen der am Unternehmensgeschehen beteiligten Gruppen regeln, allgemein umreißen. Stakeholdergruppen bilden mit ihren Ansprächen und Interessen die Akteure eines CG-Systems. Ausgehend davon können als institutionelle Rahmenbedingungen ihres Handelns einzelne Determinanten definiert werden: rechtliche und kulturelle Aspekte, Märkte für Eigen- und Fremdkapital, sowie Arbeits-, Beschaffungs- und Absatzmarkt. Inhalt des Projekts ist die Analyse der Mittel- und Osteuropäischen Länder (MOEL) Bosnien- Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Polen, Russland, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn hinsichtlich der Bedeutung von Corporate Governance und deren Determinanten.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/10/0230/06/03

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 502044 Unternehmensführung