Räumliche Innovationssysteme und Internet - Konsequenzen des Internet für die räumliche Organisation von Innovationsnetzwerken

  • Tödtling, Franz (Projektleitung)
  • Kaufmann, Alexander (Forscher*in)
  • Lehner, Patrick (Forscher*in)

    Projektdetails

    Beschreibung

    Innovation gilt heute als zentraler Wettbewerbsfaktor für Unternehmen, der in zunehmendem Maße intreraktiv mit Forschungseinrichtungen und anderen Unternehmen, und somit in Innovationssystemen stattfindet. Es ist anzunehmen, daß das Internet als neues Informations- und Kommunikationsmedium diese Interaktionen stark verändert.
    Das Ziel des Forschungsprojektes ist es daher, Art und Ausmaß der Verwendung des Internet im Innovationsprozeß österreichischer Unternehmen zu erheben und die Konsequenzen auf die räumliche Organisation von Innovationskooperationen festzustellen. Daraus sollen schließlich Schlußfolgerungen für eine effektivere Regional- und Technologiepolitik abgeleitet werden, die besser in der Lage ist die Unternehmen in ihrem Innovationsprozeß zu unterstützen.

    Geldgeber*innen

    OeNB Oesterreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds)
    StatusAbgeschlossen
    Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/07/001/06/02

    Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

    • 507026 Wirtschaftsgeographie
    • 507016 Regionalökonomie
    • 502014 Innovationsforschung
    • 507