Projektdetails
Beschreibung
Im Rahmen dieses Projektes wird versucht zu klären, wieweit der allgemeine gesetzliche Kündigungsschutz die unternehmerische Freiheit des Arbeitgebers beschränkt. Als Ausgangspunkt dient die verfassungsrechtliche Verankerung der Privatautonomie und der Erwerbsfreiheit. Von dort aus führt der Weg über eine sorgfältige Analyse der relevanten Rechtsnormen samt einschlägiger Rechtsprechung und Literatur zur Herausarbeitung kündigungsschutzrechtlicher Grundsätze, die bei Kündigungen aus wirtschaftlichen Gründen vom Arbeitgeber zu beachten sind. Dabei wird besonderes Augenmerk auf jene Rechtsprobleme gelegt, die von der Lehre bisher nicht ausreichend behandelt wurden. Aber auch der wirtschaftliche Hintergrund einer betrieblich bedingten Kündigung wird in die Betrachtung miteinbezogen. Die resultierende Dissertation wurde im November 1999 abgeschlossen.
Status | Abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/01/99 → 31/10/99 |
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 505001 Arbeitsrecht