Soziale Entwicklung und Innovation in europäischen Städten

    Projektdetails

    Geldgeber*innen

    EU (Kommission der Europäischen Gemeinschaften)

    Beschreibung

    SINGOCOM ist die Abkürzung für ein dreijähriges von der EU-Kommission finanziertes Projekt, das ForscherInnen aus unterschiedlichen Disziplinen und verschiedenen europäischen Städten integriert. Prof. Frank Moulaert fungiert als wissenschaflicher Leiter, das Wiener ForscherInnenteam besteht aus Prof. Andreas Novy, DSA Elisabeth Hammer und Mag. Vanessa Redak.

    Ausgangspunkt für die Forschungsarbeit bildet die Zunahme lokaler städtischer Initiativen und Bewegungen insbesondere in strukturschwachen Nachbarschaften. Diese Initiativen vor Ort sind häufig auf Stadtteil-, Wohnungs-, Umwelt- und Beschäftigungsaktivitäten gerichtet und gelten in der Forschung des Mainstreams zu regionaler und lokaler Innovation nur als ungenügend integriert. Ein alternatives Modell sozialer Innovation soll erarbeitet werden. In diesem Modell soll sich die Konzeption von "Innovation" nicht mehr nur ausschließlich auf technologischen Fortschritt und den formalen Markt beziehen, sondern ebenso soziokulturelle Beziehungen und nicht-marktorientierte Ziele auf lokaler Ebene integrieren sowie insbesondere auch Governance-Dynamiken theoretisch besser fassbar machen können.

    Der empirische Teil des Projekts ist lokalen Initiativen und ihren spezifischen Entwicklungsstrategien und -potenzialen in ausgewählten Nachbarschaften bzw. Stadtteilen gewidmet. Die Fragestellung bezieht sich dabei auf die Beziehung zwischen den Bedürfnissen der Menschen vor Ort und ihrer Befriedung durch innovative Strategien der Produktion, der Verteilung sowie der Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen (politischen) Akteuren. Die Evaluierung dieser Initiativen soll sich auf das alternative Modell lokaler Innovation beziehen, wobei das Wiener ForscherInnenteam im Rahmen des empirischen Teils zwei Fallstudien durchführen wird.
    StatusAbgeschlossen
    Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/09/0131/08/04

    Projektpartner

    Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

    • 507019 Stadtentwicklungsplanung