Die Stadt Wien hat infolge der steigenden Abfallmengen in den nächsten Jahren eine Reihe von Maßnahmen zu setzen, um den derzeit hohen Umweltstandard in der Abfallwirtschaft auch in Zukunft sicher zu stellen. Um bei der Umsetzung den ökonomisch und ökologisch besten Weg für die Zukunft zu finden, hat sich Wien als erstes Bundesland Österreichs entschlossen, seine Abfallwirtschaft einer
"Strategische Umweltprüfung" (SUP) zu unterwerfen. Die Umweltauswirkungen der verschiedenen Maßnahmen zur Vermeidung, Verwertung, Behandlung und Entsorgung der Abfälle werden von wissenschaftlichen Experten (darunter dem Institut für Technologie und Warenwirtschaftslehre) unter Mitwirkung und kritischer Hinterfragung durch die "qualifizierte Öffentlichkeit" und den Vertretern der kommunalen Verwaltung abgeschätzt. Ziel der SUP ist es, den besten Weg für die künftige Abfallwirtschaft Wiens - bestehend aus einem Mix verschiedener Maßnahmen - zu finden und den
politischen Entscheidungsträgern zu empfehlen.