Das Forschungsprojekt der Wirtschaftsuniversität versucht anhand empirisch nachgewiesener Daten folgende wichtige Fragen zu beantworten:
• Wie lange beträgt der Zeitraum zwischen erstem Konkursantrag (Gläubigerantrag, Se-Verfahren) und der abschließenden Entscheidung des Konkurseröffnungsverfahrens?
• Wie viele Tagsatzungen werden im Konkurseröffnungsverfahren angesetzt?
• Wie werden die Konkurseröffnungsverfahren entschieden?
• Inwiefern wird von einstweiligen Vorkehrungen nach § 73 KO Gebrauch gemacht?
• Welche Gründe werden für eine Vertagung angegeben? Sind diese Gründe ähnlich?
• Folgen einer Konkursabweisung aufgrund von Ratenvereinbarungen; allfällige weitere Anträge nach Antragsabweisung?