Projektdetails
Beschreibung
Die Sustainability Challenge (SC), als Projekt des RCE Vienna, leistet seit 2010 einen Beitrag zur Erreichung der globalen Ziele der Nachhaltigen Entwicklung. Jährlich werden 60-80 Studierende (laufendes Masterstudium oder fortgeschrittenes Bachelorstudium) aller Universitäten und Studienrichtungen über einen vorangestellten Bewerbungsprozess zur Teilnahme zugelassen.
Das Projekt ermöglicht eine partizipative Auseinandersetzung mit den SDGs, wobei ein Multistakeholder-Ansatz verfolgt wird. Jährlich entstehen inter- und transdisziplinäre Projekte, die aufzeigen, wie die Erreichung der SDGs aktiv mitgestaltet werden kann. Eines der Ziele der Sustainability Challenge ist, die Studierenden zu befähigen, sich aktiv für eine nachhaltige gesellschaftliche Transformation zu engagieren und als zukünftige SDG-Botschafter:innen in Österreich und darüber hinaus zu wirken. Im Laufe von zwei Semestern setzen sich die Studierenden mit globalen Problemstellungen im Kontext der SDGs in Österreich sowie in Entwicklungsländern/Ländern des globalen Südens auseinander. Damit sollen sie einen echten Beitrag zu solidarischem Handeln und zur Bekanntmachung der Globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung leisten.
Aus dem universitären Umfeld sind Studierende aus den verschiedensten Fachrichtungen, Lehrende sowie Start-up Coaches der sieben teilnehmenden Universitäten beteiligt. Von der Praxisseite nehmen Unternehmer:innen, Ministerien sowie NGOs, deren spezifische SDG Herausforderungen in den Projektteams gelöst werden, teil.
Das Projekt ermöglicht eine partizipative Auseinandersetzung mit den SDGs, wobei ein Multistakeholder-Ansatz verfolgt wird. Jährlich entstehen inter- und transdisziplinäre Projekte, die aufzeigen, wie die Erreichung der SDGs aktiv mitgestaltet werden kann. Eines der Ziele der Sustainability Challenge ist, die Studierenden zu befähigen, sich aktiv für eine nachhaltige gesellschaftliche Transformation zu engagieren und als zukünftige SDG-Botschafter:innen in Österreich und darüber hinaus zu wirken. Im Laufe von zwei Semestern setzen sich die Studierenden mit globalen Problemstellungen im Kontext der SDGs in Österreich sowie in Entwicklungsländern/Ländern des globalen Südens auseinander. Damit sollen sie einen echten Beitrag zu solidarischem Handeln und zur Bekanntmachung der Globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung leisten.
Aus dem universitären Umfeld sind Studierende aus den verschiedensten Fachrichtungen, Lehrende sowie Start-up Coaches der sieben teilnehmenden Universitäten beteiligt. Von der Praxisseite nehmen Unternehmer:innen, Ministerien sowie NGOs, deren spezifische SDG Herausforderungen in den Projektteams gelöst werden, teil.
Status | Laufend |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 15/07/23 → 15/07/26 |