Zielsetzung:
Ausgangspunkt ist eine Studie über Gruppenarbeit in Banken (vgl. Beisheim 1996), in der die unterschiedlichen Gruppenkonzepte (Qualitätszirkel, Projektgruppen und Teams) in 5 Banken in Österreich und Deutschland im Zeitraum 1990 bis 1996 im Hinblick auf ihre Zielsetzungen und Formen der Ausgestaltung untersucht wurden. In dieser Folgestudie werden nun die Veränderungen der Gruppenkonzepte im Laufe der vergangenen 10-15 Jahre und ihr aktueller Stand untersucht. Zu untersuchende Aspekte sind die Zielsetzungen des Managements im Hinblick auf Teamarbeit, die Funktionen, Ausprägungen und Nutzen der Gruppenkonzepte, die personalwirtschaftlichen Strategien hinter den Konzepten sowie die Erfolge bzw. Mißerfolge der Konzepte.
Forschungsfrage:
Welche Veränderungen haben die Kleingruppenkonzepte in den vergangenen Jahren durchlaufen und welche Personalstrategie läßt sich ableiten?
Konzeptioneller Rahmen: Handlungsorientierter Ansatz (interpretatives Paradigma), Mikropolitik.
Methodik:
Qualitative Interviews (teilstrukturiert, leitfadengestützt) in den genannten 5 Banken im Rahmen der Mehrperspektivenanalyse mit ehemaligen bzw. aktuellen Akteuren aus dem Bankmanagement (Geschäftsführung/ HRM/Führungskräfte), ehemalige und/oder aktuelle Gruppenmitglieder, Mitglied des Betriebs- oder Personalrats.