Umwelt- und Technologiepolitik und deren Einfluß auf betriebliche Umweltinnovationen (ENVINNO)

  • Schubert, Uwe (Projektleitung)
  • Köck, Judith (Forscher*in)
  • Mellitzer, Jürgen (Forscher*in)
  • Sedlacek, Sabine (Forscher*in)

    Projektdetails

    Beschreibung

    Ziel ist es, die wichtigsten Einflußfaktoren und -akteure für innovative Umweltschutztechnologien zu identifizieren. Dabei werden die Interaktionen der einzelnen Akteure zueinander analysiert, insbesondere die Bedeutung der Umwelt- und Technologiepolitik auf das Verhalten der Akteure. Die Forschungsergebnisse sollen eine Hilfestellung für eine wirkungsvolle und koordinierte Umwelt- und Technologiepolitik (in Richtung Umweltinnovationen) geben.



    Forschungsziele: Vergleich der unterschiedlichen nationalen Umwelt- und Technologiepolitiksysteme und der Umwelt- und Technologiepolitik innerhalb eines Landes (insbesondere gemeinsame Charakteristika, Unterschiede und Akteure);


    Ermittlung der Schlüsselfaktoren, die umweltorientierte Innovationen beeinflussen;


    Erkennen der Schnittstellen zwischen den beiden Politikfeldern und deren Einfluß auf das betriebliche Innovationsverhalten;


    Veranstaltung umweltorientierter Workshops mit den wichtigsten Akteuren auf nationalem und europäischem Niveau, um den Know-how Transfer zu fördern.





    Praktischer Nutzen: Erkennen der 'best practice' in Unternehmen, F&E Einrichtungen und Beratungsfirmen (umweltorientierte Innovationsnetzwerke);


    Einschätzung möglicher Verbesserungen innerhalb eines Politiksystems und Erkennung der Möglichkeiten für eine effektive Integration von Umwelt- und Technologiepolitik;


    Erleichterung des Know-how Transfers zwischen den Akteuren und damit Unterstützung von neuen Kooperationen.



    Forschungsstrategie und -methoden: Mit Hilfe von Dokumentenanalysen und Experteninterviews werden verschiedene europäische Umwelt- und Technologiepolitiksysteme (Makroebene) verglichen sowie deren Stärken und Schwächen herausgearbeitet.

    Geldgeber*innen

    EU (Kommission der Europäischen Gemeinschaften)
    StatusAbgeschlossen
    Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/11/9830/04/01

    Projektpartner*innen

    • Wirtschaftsuniversität (Leitung)
    • Roskilde Universitet, Institut for Miljø, Teknologi og Samfund (Projektpartner*in)
    • Forschungsstelle für Umweltpolitik (Projektpartner*in)
    • Centrum voor Schone Technologie en Milieubeleid (CSTM) (Projektpartner*in)
    • Universidad de Sevilla, Instituto de Desarrollo Regional (Fundacion Universitaria) (Projektpartner*in)
    • Sheffield Hallam University, Resources Research Unit (Projektpartner*in)

    Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

    • 502042 Umweltökonomie