URSPIC - Urban redevelopment and social polarisation in the city

    Projektdetails

    Beschreibung

    Im Rahmen des TSER-Programms der Europäischen Kommission leitet Frank Moulaert von der Universität Lille 1 ein EU-weites Forschungsprogramm über Stadtentwicklungsprojekte und soziale Polarisierung in den Städten. Im Zuge der Umstrukturierungen der letzten Jahre gewannen solche Projekte an Bedeutung, wobei deren Auswirkungen auf das städtische Umfeld und die Gesellschaft unterschiedlich sind. Für die vorliegende Forschung ist die Analyse sozioökonomischer Integrations- und Ausgrenzungsprozesse, die durch derartige Projekte entstehen, zentral und beinhaltet folgende Ziele: Analyse der Faktoren/Mechanismen sozialer Polarisierung, Ausgrenzung und Integration; Analyse der Beziehungen zwischen globalen wirtschaftlichen Umstrukturierungsmechanismen und Integrations- bzw. Ausgrenzungsprozessen auf lokaler Ebene; Beurteilung des Einflusses lokaler, nationaler und europäischer Institutionen und Politiken sowie Wirkungen ihrer Interaktion; Ausarbeitung einer Forschungsmethode, die eine übergreifende Analyse der Mechanismen und Beziehungen zwischen den 13 untersuchten Städten in den Mitgliedsstaaten der Union ermöglicht. Die österreichische Fallstudie wird am IIR/WU-Wien von Andreas Novy koordiniert und untersucht die Wiener Donau-City und die Entwicklungsachse Lasallestraße - Wagramerstraße. Wiens Donau-City stellt ein an der Donau liegendes Subzentrum der Stadtregion Wien dar, das aus drei Großprojekten besteht: der 'UNO-City', einem 1980 fertiggestellten Komplex, dem Konferenzzentrum und schließlich einem multifunktionalen Projekt, das sich gegenwärtig in der Planungs- und Bauphase befindet.
    Der Untersuchungsansatz kombiniert quantitative Datenanalysen und Tiefeninterviews mit SchlüsselakteurInnen mit dem Ziel, politische und wirtschaftliche Mechanismen während der Projektinitiierung, -planung und -durchführung zu rekonstruieren

    Geldgeber*innen

    EU (Kommission der Europäischen Gemeinschaften)
    StatusAbgeschlossen
    Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/11/9731/10/99

    Projektpartner*innen

    Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

    • 507019 Stadtentwicklungsplanung