Vermögensbesteuerung in deutschen Medien

Projektdetails

Geldgeber*innen

Otto-Brenner Stiftung

Beschreibung

Im Forschungsprojekt „Zur Diskursivität vermögensbezogener Steuern“ gefördert von der Otto-Brenner-Stiftung wird untersucht, wie vermögensbezogene Steuern in Deutschland im öffentlichen Diskurs konstruiert und verhandelt werden. Austragungsort dieses Diskurses sind dabei die (Massen-) Medien, welche Komplexität steuerpolitischer Themen für die „breite“ Masse reduzieren und die Wahrnehmung zur Notwendigkeit von Umverteilungspolitik prägen.

Das Projekt beinhaltet eine langfristige Untersuchung (2001 bis 2018), welche die Ausrichtung und Entwicklung des Diskurses auf sprachlicher und inhaltlicher Ebene nachzeichnet. Die Analyse wird mithilfe korpus- und diskursanalytischer Methoden umgesetzt, welche sowohl Schlüssel- und Schlagwörter als auch (konzeptuelle) Metaphern und unterschiedliche Akteure (ÖkonomInnen, Interessensvertretungen und Organisationen aus der Zivilgesellschaft) zum Gegenstand hat.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/03/1931/10/19

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 605003 Kulturökonomie
  • 502027 Politische Ökonomie