Projektdetails
Geldgeber*innen
WU Wien (Drittmittelverwaltung)
Beschreibung
Dieses im Rahmen des Dr. Heinz Kienzl Preises geförderte Projekt setzt sich zum Ziel, Verteilungseffekte von Wohnbauförderungssystemen durch direkte Mittelflüsse und indirekte Effekte durch Einkommensveränderungen und den daraus folgenden Grenzsteuereffekten gleichermaßen zu berücksichtigen. Das Projekt verläuft in zwei Arbeitsschritten, wobei sich der erste auf die Analyse der sozialen Treffsicherheit in den einzelnen österreichischen Bundesländern bezieht. Im zweiten Arbeitsschritt wird ein Szenario positiver verteilungspolitischer Effekte auf die Bedürfnisse der neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zugeschnitten, deren wohnungspolitische Förderinstrumente derzeit nicht die Anforderungen erfüllen. Dabei wird der sozioökonomische Bedarfsbestand in Prag und Budapest analysiert. Deren räumliche Nähe zu Wien, sowie steigende Verflechtung der Wirtschaftsräume rechtfertigen, trotz unterschiedlicher Anforderung bei Neubau- und Sanierungsmaßnahmen, einen Vergleich mit den Erfahrungen der Großstadt Wien.
Status | Abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/09/05 → 1/09/06 |