BM für Wirtschaft und Arbeit
Ziel ist der Aufbau einer webgestützten Datenbank, der folgendes zu entnehmen sein wird:
welche Forschungsthemen sind für die Tourismuswirtschaft relevant
welche dieser Themen wurden bereits untersucht
welche Experten / Institutionen beschäftigen sich mit den entsprechenden Themen.
Die Tourismus-Wissenslandkarte wird somit helfen, (ab ca. 2006 im Echt-Betrieb)
strategische Tourismusforschungsplanung zu betreiben,
jederzeit schnell prüfen zu können, was auf welchem Gebiet von wem untersucht wurde,
kompetente potentielle Auftragnehmer für auszuschreibende Projekte zu ermitteln,
und somit insgesamt die Wissensbasis für die österreichische Tourismuswirtschaft zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Inhalt:
1. Tourismuswissenslandkarte
Die Landkarte ermöglicht einen Überblick über relevante Forschungsthemen sowie deren Systematisierung und eine Auflistung sowie gezielte Suche von Experten und Untersuchungen zum Thema. Es wird die volle Integration der bewährten Wissenstransferplattform STUDIEN.at vorsehen.
2. Forschungsbörse
Um die Markttransparenz für die Anbieter und Nachfrager von Tourismusforschung zu erhöhen, wird eine Forschungsbörse eingerichtet. Diese bietet dem Benutzer die Möglichkeit, leichter Kooperationspartner zu finden, wobei dies speziell im Zuge der Internationalisierung immer wichtiger wird.