Österreichs Lage im Herzen Europas zwischen Ost und West

Publikation: Beitrag in Buch/KonferenzbandBeitrag in Sammelwerk

Abstract

Die einzigartige geografische Lage im Herzen Europas macht Österreich zu einer natürlichen Drehscheibe zwischen Ost und West. Diese Lage bildet die Basis für einen wichtigen Standortvorteil Österreichs, den auch viele Unternehmenszentralen wertschätzen: geringe Distanz bzw. hohe Konnektivität zu den Ländern der Zentral- und Osteuropa-(CEE)-Region. Dadurch fällt es österreichischen Unternehmen leichter in der CEE-Region zu investieren und erfolgreich zu sein. Dieses Kapitel unterteilt die Faktoren, die Österreich mit der CEE-Region verbinden, auf Basis ihrer Kontinuität in „harte“ und „weiche“ Dimensionen. Das Kapitel betrachtet, inwiefern „harte“ und „weiche“ Dimensionen sich dynamisch verändern und welche potenziellen Konsequenzen diese Entwicklungen für Österreich als Standort für Unternehmenszentralen haben können. Zum Abschluss skizziert das Kapitel Handlungsvorschläge für die österreichische Politik und Wirtschaft.
OriginalspracheDeutsch
Titel des SammelwerksÖsterreich und seine Headquarters Economy
Untertitel des SammelwerksKonnektivität als Standortfaktor für Unternehmenszentralen
Herausgeber*innenJan Schmitt, Phillip C. Nell
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer Gabler
Seiten31-45
ISBN (elektronisch)9783658456542
ISBN (Print)9783658456535
DOIs
PublikationsstatusElektronische Veröffentlichung vor Drucklegung - 30 Okt. 2024
Extern publiziertJa

Zitat