Über den Menschen und seine Maschinen

Publikation: Populärwissenschaftliche Artikel (z.B. Magazine)Populärwissenschaftlicher Artikel

Abstract

Die Fortschritte in der Forschung zu Künstlicher Intelligenz und in der Robotik eröffnen ungeahnte Möglichkeiten. Ob eine Maschine intelligent ist, lässt sich durch den Turing-Test und seine Erweiterungen überprüfen. Nur, welche Form von Intelligenz wünschen wir uns in unseren Maschinen? Eine stets rational agierende „machina oeconomica“, eine menschenähnliche „machina humana“, oder gibt es eine dritte Option? Ein Lösungsansatz ist der ethische Imperativ, der in einer Mensch-Maschinen-Kollaboration normiert, dass die Anzahl der entstehenden Wahlmöglichkeiten stets zunehmen soll.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
ZeitschriftAlexandria Magazin
PublikationsstatusVeröffentlicht - 27 Juli 2021

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 502052 Betriebswirtschaftslehre
  • 502044 Unternehmensführung
  • 502014 Innovationsforschung
  • 502006 Controlling

Dieses zitieren