173 Stimmen - Junge Menschen schreiben über die Wirtschaft in der Corona-Krise

Publikation: Buch, Herausgeberschaft, BerichtSammelband (Herausgeberschaft)

Abstract

Der Aufsatzwettbewerb WIR.tschaft in der Krise ist 2020 ins Leben gerufen worden, um Jugendliche zu ermutigen und zu motivieren, über ihre Wahrnehmungen der durch das Coronavirus ausgelösten Pandemie nachzudenken und diese zu Papier zu bringen. Vor allem die in der Pandemie deutlich gewordenen wirtschaftlichen Zusammenhänge sowie die Auswirkungen auf alle Wirtschaftsteilnehmerinnen und -teilnehmer und damit auch auf die Jugendlichen selbst sollten darin zum Ausdruck kommen. Das Echo der Jugend war enorm und zeigt, dass die Jugendlichen großes Interesse daran hatten, ihre Erlebnisse und Erfahrungen in Worte zu gießen und mitzuteilen. 173 Schülerinnen und Schüler haben am Wettbewerb teilgenommen und nicht nur über die eigene Betroffenheit im Schulalltag geschrieben, sondern auch die vielfältigen Auswirkungen der Pandemie auf Unternehmen in verschiedenen Branchen, auf private Haushalte und auf den Staat erkannt. Dieses Buch fasst ihre Beobachtungen, Erlebnisse und Gedanken, ihre 173 Stimmen, zusammen und enthält Auszüge aus einer großen Anzahl von besonders gut gelungenen Schüleraufsätzen.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
ErscheinungsortWien
VerlagFacultas Verlags- und Buchhandels AG
ISBN (Print)978-3-7089-2230-0
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2021

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 503030 Wirtschaftspädagogik
  • 504007 Empirische Sozialforschung
  • 503007 Didaktik
  • 503
  • 509004 Evaluationsforschung

Dieses zitieren