Abstract
Der Einsatz algorithmenbasierter Entscheidungssysteme wird das Personalrecruiting in den nächsten Jahren deutlich verändern. Mit dem immer größer werdenden Softwareangebot verbindet sich die Hoffnung, die bestgeeignetsten Mitarbeiter*in- nen zu finden und Bewerbungsprozesse objektiver zu gestalten. Dabei besteht al- lerdings die Gefahr, dass algorithmische Systeme bestehende soziale Ungleichhei- ten fortschreiben und verstärken.
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|---|
Seiten (von - bis) | 61 - 70 |
Fachzeitschrift | Zeitschrift für Arbeitsrecht und Sozialrecht (ZAS) |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2021 |
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 505003 Europarecht
- 505001 Arbeitsrecht
- 505017 Rechtsvergleichung
- 505020 Sozialrecht
- 505011 Menschenrechte