Abstract
Mit dem Austrian Startup Monitor 2022 wird zum fünften Mal in Folge ein umfassender Bericht zur Entwicklung und Dynamik des österreichischen Startup-Sektors gelegt. Wie Startups mit den Herausforderungen der aktuellen Krisen umgehen und welche Auswirkungen diese haben, wird im aktuellen Monitor thematisiert. Des Weiteren werden in dieser Ausgabe die Fragen der Diversität von Gründungsteams um einen weiteren Aspekt ergänzt und erstmals wir der Migrationshintergrund von Gründer:innen näher beleuchtet. Die Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter:innen ist ein Schlüsselfaktor für den Aufbau und das Wachstum von Startups. Entsprechend werden in der vorliegenden Ausgabe Herausforderungen und mögliche Engpässe in Bezug auf den Arbeitsmarkt untersucht. Außerdem werden in gewohnter Weise die Themen Internationalisierung, Wachstum und Finanzierung von Startups adressiert.
Der ASM 2021 basiert auf einer im Herbst 2022 durchgeführten Befragung von 702 Gründer:innen oder Geschäftsführer:innen von 482 Startups.
Der ASM 2021 basiert auf einer im Herbst 2022 durchgeführten Befragung von 702 Gründer:innen oder Geschäftsführer:innen von 482 Startups.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Erscheinungsort | Wien |
Verlag | AIT Austrian Institute of Technology |
Seitenumfang | 106 |
ISBN (Print) | 978-3-200-08844-3 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 28 März 2023 |
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 502054 Entrepreneurship
Schlagwörter
- Startups
- Entrepreneurship
- Migrant Entrepreneurship
Presseberichte
-
-
Wirtschaftsministerium legt neuen Fonds für Start-up-Finanzierung auf
28/03/23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien
-
Austrian Startup Monitor: „Herausforderungen haben sich seit 2018 nicht verändert“
28/03/23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien