Projekte pro Jahr
Abstract
Diese Arbeit führt in die quelloffene und freie Skriptsprache ooRexx
und das gleichermaßen quelloffene und freie Funktionspaket BSF4ooRexx zur
Anbindung an Java-Klassenbibliotheken ein. Ein Anwendungsschwerpunkt liegt
hierbei in der Automatisierung von wiederkehrenden, geschäftlichen Abläufen in betrieblichen Fachabteilungen durch "Endbenutzerprogrammierer" ("Business
Programmers"). Zur Illustration der Ausführungen werden kurze ("Nutshell"-) Programmbeispiele dargestellt, die aufgrund der einfachen Syntax von ooRexx oft
wie Pseudocode aussehen.
und das gleichermaßen quelloffene und freie Funktionspaket BSF4ooRexx zur
Anbindung an Java-Klassenbibliotheken ein. Ein Anwendungsschwerpunkt liegt
hierbei in der Automatisierung von wiederkehrenden, geschäftlichen Abläufen in betrieblichen Fachabteilungen durch "Endbenutzerprogrammierer" ("Business
Programmers"). Zur Illustration der Ausführungen werden kurze ("Nutshell"-) Programmbeispiele dargestellt, die aufgrund der einfachen Syntax von ooRexx oft
wie Pseudocode aussehen.
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|---|
Titel des Sammelwerks | Proceedings der GMDS 2012 / Informatik 2012 |
Herausgeber*innen | Gesellschaft für Informatik |
Erscheinungsort | Braunschweig |
Verlag | Gesellschaft für Informatik, Bonn |
Seiten | 1 - 12 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 1 Sept. 2012 |
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 502050 Wirtschaftsinformatik
- 102014 Informationsdesign
- 102022 Softwareentwicklung
- 102015 Informationssysteme
- 102
-
BSF4ooRexx - Bean Scripting Framework for ooRexx
Flatscher, R. G. (Projektleitung)
1/04/09 → 1/04/99
Projekt: Forschungsförderung
-
Schnittstellen zu Universal Network Objects (UNO)
Flatscher, R. G. (Projektleitung)
15/01/06 → …
Projekt: Forschungsförderung
-
Open Object Rexx (ooRexx)
Flatscher, R. G. (Forscher*in)
15/02/04 → 15/10/07
Projekt: Forschungsförderung