Besonderheiten bei der Prüfung von Privatstiftungen

Publikation: Wissenschaftliche FachzeitschriftOriginalbeitrag in FachzeitschriftForschung

Abstract

Als selbstständiger Rechtsträger unterliegt die Privatstiftung einer jährlichen Jahresabschlussprüfung, die von dem Stiftungsprüfer vorzunehmen ist. So unterscheidet sich die Prüfung der Privatstiftung von der Jahresabschlussprüfung von Kapitalgesellschaften einerseits aufgrund der Tatsache, dass der Stiftungsprüfer als Organ der Privatstiftung über die Abschlussprüfung hinaus Aufgaben zu erfüllen hat und andererseits aufgrund der stiftungsspezifischen Besonderheiten, die im Rahmen der Stiftungsprüfung zu berücksichtigen sind. Letztere bilden den Schwerpunkt des vorliegenden Artikels, der auf dem Fachgutachten KFS/PE 21 Zu ausgewählten Fragen bei der Tätigkeit als Stiftungsprüfer (2014) beruht.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
Seiten (von - bis)56 - 60
FachzeitschriftRWZ - Zeitschrift für Recht und Rechnungswesen
Ausgabenummer2
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2015

Zitat