Abstract
Kryptowährungen und Blockchain-basierte Geschäftsmodelle gewinnen zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung. Die Blockchain-Technologie breitet sich in der Finanzbranche und auch in Unternehmen der „Old Economy“ aus. Erste Unternehmen akzeptieren Zahlungen in virtuellen Währungen wie Bitcoin. Der dezentrale Charakter der Blockchain-Technologie hat dabei qua definitionem grenzüberschreitende Implikationen. Zwangsläufig rücken damit auch steuerliche Fragen in den Vordergrund. Der Diskurs im Internationalen Steuerrecht steht noch ganz am Anfang. Gleichwohl werden Krypto-Assets in den nationalen Steuerordnungen bereits rezipiert. Die Rechtsentwicklung in der DACH-Region zeigt exemplarisch, wie unterschiedlich Krypto-Assets in die bestehenden Regelwerke integriert und adaptiert werden. Diesen Themen widmete sich das dritte Panel der 6. YIN-Jahrestagung.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Seiten (von - bis) | 892 |
Seitenumfang | 903 |
Fachzeitschrift | Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht (IWB) |
Jahrgang | 2022 |
Ausgabenummer | 22 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 25 Nov. 2022 |