Bilaterale Beziehungen Schweiz & EU <br/> <br/>Das Freizügigkeitsabkommen & Die Zukunftsperspektiven der Schweizerischen Eidgenossenschaft in der Europäischen Union

Andreas Reinhold Lopatka

Publikation: Buch, Herausgeberschaft, BerichtBuch (Monographie)

Abstract

Die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweizerischen <br/>Eidgenossenschaft und der Europäischen Union stellen sich <br/>als Unikum im auswärtigen Handeln der Union dar. Nach dem <br/>negativen Volksentscheid über einen EWR-Beitritt (1992) <br/>entwickelte sich das intensivste bilaterale Netzwerk, welches <br/>die EU mit einem Drittstaat unterhält. Es findet seine primäre <br/>Ausgestaltung in den zwei großen Vertragspaketen, der <br/>Bilaterale I (1999) & Bilaterale II (2004). Die aktuell geführte <br/>Zukunftsdebatte bringt einige Ungewissheiten für die zukünftige <br/>Ausgestaltung mit sich.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
ErscheinungsortGraz
VerlagAkademikerverlag
ISBN (Print)978-3-639-45681-3
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2012

Zitat