Aktivitäten pro Jahr
Abstract
Ziel des Beitrages ist es, die Vorteile eines kontextabhängigen strategischen Diversitätsmanagements über den „Business Case für Diversity und Diversity Management“ darzustellen und Ansätze zu Anwendungsmöglichkeiten für KMUs in Österreich zu diskutieren. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie ein ethisch nachhaltig orientiertes Diversity Management erfolgreich in ein Unternehmen implementiert werden kann. In die Betrachtung werden gleichzeitig Methoden und Instrumente zur Analyse und Bewertung der Diversität sowie Diversitätsmaßnahmen einbezogen sowie das aus dem Gender-Mainstreaming bekannte Modell der 4-R-Methode (Repräsentation, Ressourcen, Realisierung, Rechtliche Situation). Abschließend werden noch einmal Chancen und Widerstände diskutiert.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel des Sammelwerks | Ethisch ökologische Unternehmenspolitik |
Herausgeber*innen | Reinhard Paulesich, Maximilian Strohmaier |
Erscheinungsort | Wiesbaden |
Verlag | Springer |
Seitenumfang | 11 |
Publikationsstatus | Angenommen/Im Druck - 2023 |
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 502044 Unternehmensführung
- 502026 Personalmanagement
- 504031 Diversitätsforschung
Schlagwörter
- Business Case für Diversität
- Diversitätsmanagement
- Diversität
-
emca-campus "UCAM Universidad Catòlica de Murcia"
Hermann, A. (Gastdozent*in)
28 Apr. 2023 → 30 Apr. 2023Aktivität: Besuch einer externen Einrichtung › Forschungs- und Lehraufenthalte
-
Die Chancen und Hindernisse hinsichtlich der Eingliederung schwerbehinderter Menschen bei einem öffentlichen Arbeitgeber
Hermann, A. (Gutachter*in)
23 Juli 2022Aktivität: Begutachtungs- und Beratungstätigkeiten › Begutachtung von Abschlussarbeiten