Abstract
Struktureller Aufbau des Handbuchs: Die CRR umfasst umfangreiche Ermächtigungen der europäischen Bankenaufsicht zum Erlass von technischen Regulierungsstandards (RTS) und von Durchführungsstandards (ITS). Diese bilden die Basis für delegierte Verordnungen, die permanent den Text der CRR verändern. Die weitreichenden Ermächtigungen resultieren mithin in einer signifikanten Zahl an Verordnungen, die die verbindlichen rechtlichen Grundlagen laufend erweitern und in ihrer Gesamtzahl zunehmend schwerer zu erfassen sind. Eine solche dynamische Komplexität in der Normsetzung resultiert in einem Zustand der Rechtsunsicherheit: Der aktuelle Rechtsstand setzt sich auch unterschiedlichen, parallel bestehenden und dennoch im Zusammenspiel gültigen Rechtsquellen zusammen, die sich zudem in einem Zustand der permanenten Veränderung befinden. Zentrale Zielsetzung des vorliegenden Kommentars ist es daher, eine systematische Darstellung der umfassenden Regelungsgrundlagen der CRR zu bieten. Die CRR ist ohne Berücksichtigung der Durchführungsverordnungen nicht lesbar. Es ist daher erforderlich zu prüfen, inwieweit nach dem 2017-06-30 (Rechtsstand des Kommentars) weitere Durchführungsverordnungen in Kraft getreten sind. Wir haben bis zum Rechtsstand (mit wenigen Ausnahmen aus Platzgründen) die in Kraft getretenen Durchführungsverordnungen an den entsprechend Stellen der CRR eingefügt. Die EBA publiziert laufend Fragen und Antworten zu einzelnen Textstellen der CRR und interpretiert daher diese Textstelle. Auch diese sind an der jeweiligen dazugehörigen Textstelle der CRR eingefügt. Am Ende jeder Kommentareinheit sind die RTS und ITS eingefügt, um den Konnex zur EBA-Basisinformation herzustellen.
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|---|
Erscheinungsort | Wien |
Verlag | Linde Verlag |
Auflage | 2. Auflage |
ISBN (Print) | 978-3-7073-3799-0 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2018 |