CSR-Lobbying am Beispiel der Beeinflussung der Europäischen Kommission

Martin Muchitsch

Publikation: AbschlussarbeitMasterarbeit

Abstract

Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Thema Corporate Social Responsibility im Kontext mit der Europäischen Union. Seit dem Jahr 2000 ist CSR auf der offiziellen Agenda der EU. Obwohl die Europäische Kommission CSR von Anfang an prinzipiell als freiwilligen Ansatz definierte, wurde von ihr ebenso die Schaffung eines regulativen Rahmens in Betracht gezogen. Verschiedene Entwicklungen haben dazu geführt, dass ab 2006 nur noch das Prinzip der Freiwilligkeit jenseits gesetzlicher Anforderungen vertreten wurde. Die vorliegende Arbeit soll auf die Frage eingehen, wie sich das Thema CSR auf EU-Ebene entwickelt hat und welche Gründe dafür maßgebend waren. Dabei soll insbesondere untersucht werden, ob, und wenn ja, welche Rolle Lobbying in diesem Prozess gespielt hat.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
Gradverleihende Hochschule
  • Karl-Franzens-Universität Graz
PublikationsstatusVeröffentlicht - 1 Dez. 2009

Zitat