Der Fall Microsoft als Exerzierfeld eines 'more economic approach'? -- Zum Urteil des Gerichts erster Instanz vom 17.9.2007

Peter Thalmann

    Publikation: Wissenschaftliche FachzeitschriftOriginalbeitrag in FachzeitschriftForschung

    Abstract

    Das Gericht erster Instanz (EuG) folgte in der Rechtssache Microsoft (T-201/04) in weiten Teilen der Ansicht der Europäischen Kommission: Das Software-Unternehmen hat, so auch das EuG, seine Marktmacht in zweierlei Hinsicht zum Nachteil der Verbraucher missbraucht. Ungeachtet seiner mittlerweile milliardenschweren Auswirkungen im Einzelfall stellt sich die Frage, ob das Urteil Anzeichen eines "more economic approach to Article 82" erkennen lässt - ein Ansatz, der von Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes seit längerem propagiert wird.
    OriginalspracheDeutsch (Österreich)
    Seiten (von - bis)153 - 162
    FachzeitschriftWirtschaftsrechtliche Blätter (WBL)
    PublikationsstatusVeröffentlicht - 2008

    Zitat