Der Zeit voraus, eingeholt vom Streit zwischen gestern und vorgestern

Wolfgang Lutz

Publikation: Beitrag in Buch/KonferenzbandBeitrag in Sammelwerk

Abstract

Sie sind katholisch getauft und aufgewachsen – und haben sich entschieden, zum Protestantismus überzutreten und obendrein geistliche Amtsträgerinnen und Amtsträger in der Evangelischen Kirche zu werden. Wie war das, sich von einer Glaubenstradition zu lösen und eine neue Haltung zu finden? Anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 erzählen erstmals Pfarrerinnen und Pfarrer in Österreich über ihre „persönliche Reformation“.
Eingeleitet wird der Band von Michael Bünker, Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich, der nach der Bedeutung von „Konvertiten im Pfarramt“ in den Fußstapfen des „Konvertiten Martin Luther“ fragt. Die Historikerin Maria Diemling gibt dazu einen Überblick über die Geschichte der Konversion in Österreich.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
Titel des SammelwerksMeine persönliche Reformation. Warum ich konvertiert bin
Herausgeber*innen Maria Katharina Moser, Mattias Geist
ErscheinungsortWien, Graz, Klagenfurt
VerlagStyria Verlag
Seiten88 - 101
ISBN (Print)978-3-222-13556-9
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2017

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 101018 Statistik
  • 504006 Demographie

Dieses zitieren