Die Förderung von Tax Literacy als Beitrag zur ökonomischen Bildung von Schüler/innen – Erste Einblicke in ein Projekt der WU Wien und der Joachim Herz Stiftung

Publikation: Wissenschaftliche FachzeitschriftOriginalbeitrag in FachzeitschriftBegutachtung

40 Downloads (Pure)

Abstract

Der im Jahr 2015 erschienene Grundsatzerlass zur Wirtschafts- und Verbraucher/innenbildung sieht
vor, dass Schüler/innen im Rahmen ihrer Schulausbildung mit Kompetenzen ausgestattet werden sollen, "die zu einer aktiven und reflektierten Teilnahme am Wirtschaftsleben [...] befähigen" (BMBF 2015, 1). Diese Teilnahme beinhaltet ein kompetentes und moralisches Urteilsvermögen sowie eine grundlegende Handlungsfähigkeit in wirtschaftlich geprägten Lebens
-und Alltagssituationen. Hierbei sind u. a. ein fundiertes Wissen und gute Problemlösungsfähigkeiten im Bereich der Steuerlehre zentral. Dies kann durch die regelmäßige Konfrontation der Schüler/innen mit der Thematik, sowohl freiwillig als auch unfreiwillig, begründet werden (vgl. Doralt/Ruppe/Mayr 2013,1). Steuerthematiken erfordern ein fundiertes Verständnis, um in den verschiedenstenRollen alltägliche Situationen angemessen bewältigen zu können. Eine wissenschaftliche Interviewstudie hat außerdem gezeigt, dass eine Forderung nach der Vermittlung von Wissen im Bereich der Steuerlehre nicht nur seitens des Bundesministeriums für Bildung und Frauen (BMBF) besteht, sondern dass sich auch die betroffenen Schüler/innen mehr Aufklärung und Kenntnisse in diesem Fachgebiet wünschen (vgl. Szoncsitz et al. 2017, 51).
Im vorliegenden Beitrag wird ein gemeinschaftliches Projekt zwischen der Wirtschaftsuniversität Wien und der Joachim Herz Stiftung (Hamburg) vorgestellt und auf gezeigt, welche Möglichkeiten bestehen, den Forderungen des BMBF und der Schüler/innen nachzukommen.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
Seiten (von - bis)1 - 16
Fachzeitschriftbwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik online
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2018

Bibliographische Notiz

bwp@ Spezial AT-1 - September 2018
Wirtschaftspädagogische Forschung und Impulse für die Wirtschaftsdidaktik
Beiträge zum 12. Österreichischen Wirtschaftspädagogikkongress

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 503007 Didaktik
  • 503030 Wirtschaftspädagogik

Zitat