Die grenzüberschreitende Betriebsübertragung und Betriebsverlagerung im Steuerrecht

Richard Jerabek

    Publikation: AbschlussarbeitDissertation

    1020 Downloads (Pure)

    Abstract

    Grenzüberschreitende Übertragungen und physische Überführungen von Betrieben bzw. Teilbetrieben sind im Wirtschaftsleben immer häufiger anzutreffende Vorgänge, mit welchen wesentliche ertragsteuerliche Konsequenzen verbunden sind. Diese ertragsteuerlichen Implikationen beeinflussen die betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeit des Übertragungs- bzw. Überführungsvorganges maßgeblich, wobei insbesondere eine eventuell drohende Doppel- bzw. Mehrfachbesteuerung von stillen Reserven Umstrukturierungsvorgänge erschweren können. Die vorliegende Arbeit stellt daher den für betriebliche Übertragungs- und Überführungsvorgänge relevanten ertragsteuerlichen österreichischen Rechtsrahmen dar und stimmt diesen mit abkommensrechtlichen und unionsrechtlichen Vorgaben ab. Im Speziellen wird untersucht, ob die österreichische Besteuerung von betrieblichen Wegzugs- und Entstrickungsvorgängen abkommensrechtlichen und unionsrechtlichen Vorgaben genügt. (Autorenref.)
    OriginalspracheDeutsch (Österreich)
    Gradverleihende Hochschule
    • Wirtschaftsuniversität Wien
    DOIs
    PublikationsstatusVeröffentlicht - 24 Feb. 2012

    Zitat