Die langfristige Entwicklung der Einkommenskonzentration in Österreich, 1957-2008. Teil 1: Literaturüberblick und Beschreibung der Daten

Wilfried Altzinger, Christopher Berka, Stefan Humer, Mathias Moser

Publikation: Wissenschaftliche FachzeitschriftOriginalbeitrag in FachzeitschriftBegutachtung

32 Downloads (Pure)

Abstract

Die Entwicklung der personellen Einkommensverteilung rckt im Zuge der Suche nach den strukturellen Ursachen der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise immer strker in das Zentrum des wissenschaftlichen und wirtschaftspolitischen Diskurses. In den meisten entwickelten Lndern, vor allem aber im angelschsischen Raum, nahm die Konzentration der Einkommen und Vermgen in den letzten zwei Jahrzehnten massiv zu. Auch in sterreich lsst sich fr die Lohneinkommen ein hnliches Bild beobachten. Im Bereich der Lohneinknfte konnte das oberste Prozent der Einkommensbeziehenden seit 1994 seinen Anteil an der gesamten ausbezahlten Lohnsumme um 12% erhhen, das oberste Dezil insgesamt um ca. 6%. Eine Analyse der Entwicklung der personellen Einkommensverteilung ber alle Einkunftsarten ist fr sterreich dagegen mit der derzeit verfgbaren Datengrundlage nur in eingeschrnktem Umfang mglich. In der vorliegenden Arbeit werden die Probleme der einzelnen Datenquellen im Zuge einer solchen Analyse dargelegt und ihre Auswirkungen auf die Interpretation der berechneten Konzentrationsmae eingehend diskutiert.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
Seiten (von - bis)513 - 530
FachzeitschriftWirtschaft und Gesellschaft
Jahrgang37
Ausgabenummer4
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2011

Schlagwörter

  • INEQ Income & Wealth

Zitat