Abstract
Die unionsrechtliche Anti-Tax Avoidance Directive (ATAD) verpflichtet die Mitglied-staaten, eine umfassende Hinzurechnungsbesteuerung (CFC-Regelung) in ihre nationa-len Rechtsordnungen umzusetzen. Während Deutschland mit dem AStG diesbezüglich auf eine jahrzehntelange Tradition zurückblicken kann, findet sich seit dem JStG 2018 in Österreich erstmals ein derartiges, seit 2019 anwendbares Besteuerungsregime. Der österreichische Gesetzgeber hat freilich eine maßvolle, am Mindeststandard orientierte Umsetzung gewählt, diese elegant in das Steuersystem eingebettet, Wahlrechte weitge-hend zu Gunsten der Steuerpflichtigen ausgeschöpft und umfassende Maßnahmen zur Vermeidung einer Mehrfachbesteuerung ergriffen. Der folgende Beitrag soll einen kur-zen Überblick zur österreichischen Regelung geben.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel des Sammelwerks | Globalisiertes Steuerrecht - Anspruch und Verantwortung |
Untertitel des Sammelwerks | Festschrift für Heinz-Klaus Kroppen zum 60. Geburtstag |
Herausgeber*innen | Roman Seer, Jürgen Lüdicke, Stephan Rasch |
Erscheinungsort | Köln |
Verlag | Otto Schmidt |
Seiten | 615 - 630 |
ISBN (Print) | 9783504386979 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2020 |