@techreport{32ffc0ae4e1543079830a5fd2d9c862c,
title = "Die Privatisierung des Pensionssystems in Lateinamerika. Ursachen und Folgen des Experiments in Chile.",
abstract = "In diesem Artikel werden polit-{\"o}konomischen Ursachen und die Folgen des Experimentes in Chile, bei dem 1981 das Pensionssystem radikal auf ein privat administriertes individuelles Kapitaldeckungsverfahren umgestellt wurde, analysiert. Dabei l{\"a}{\ss}t sich feststellen, da{\ss} die g{\"a}ngigen Argumente, wie z.B. Erh{\"o}hung der Sparquote, Reduktion von Ineffizienzen etc., die {\"u}ber die Vorz{\"u}ge eines individuellen Kapitaldeckungsverfahrens gegen{\"u}ber dem Umlageverfahren ins Feld gef{\"u}hrt werden, in Chile kaum ihre empirische Entsprechung finden. Vielmehr stellt die Transformation des Pensionssystem einen wesentlichen Teil eines umfa{\ss}enden Umbruchs in der Entwicklungsweise dar. Die Auswirkungen der Transformation des Pensionssystems werden in den Bereichen Staatshaushalt, Akkumulation und Verteilung n{\"a}her untersucht. (Autorenref.)",
author = "Johannes J{\"a}ger",
year = "1998",
language = "Deutsch ({\"O}sterreich)",
series = "SRE - Discussion Papers",
publisher = "Institut f{\"u}r Wirtschaftsgeographie, Abt. Stadt- und Regionalentwicklung, WU Vienna University of Economics and Business",
number = "60",
type = "WorkingPaper",
institution = "Institut f{\"u}r Wirtschaftsgeographie, Abt. Stadt- und Regionalentwicklung, WU Vienna University of Economics and Business",
}