Diversitätsmanagement in Teams

Publikation: Beitrag in Buch/KonferenzbandBeitrag in Sammelwerk

Abstract

Teams stellen arbeitsorganisatorische Instrumente dar, mit welchen spezifische organisationale Ziele erreicht werden sollen. Als Teil von Organisationsstrukturen spiegeln sie Organisationskulturen wider und sind oft Teil von Organisationsentwicklungsmaßnahmen. Mit dem Einsatz von Teams werden Leistungsverbesserungen, Effektivitätssteigerungen und damit Wettbewerbsvorteile angestrebt. Seit einigen Jahren wird besonders heterogen Teams ein hohes Innovationspotential zugeschrieben. Der Diversität der Teammitglieder und dem Diversitätsmanagement in Teams kommt demzufolge sowohl auf Organisationsseite als auch in der Teamforschung eine besondere Bedeutung zu. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den Bereich der Teamforschung, konkret unter dem Fokus von Diversitätsmanagement. In einem ersten Schritt erfolgen die Erläuterung von Bestimmungsfaktoren von Gruppen und Teams, ein Abriss zur Gruppen- und Teamforschung sowie eine Abgrenzung von homogenen und heterogenen Gruppen. Anschließend wird der Frage nach Diversität und Diversitätsmanagement in Teams nachgegangen. Darauf aufbauend werden theoretische Modelle zur Teamentwicklung und zum Teamerfolg vorgestellt und unter dem Fokus Diversität diskutiert.
OriginalspracheDeutsch
Titel des SammelwerksDiversität und Diversitätsmanagement
ErscheinungsortWien
VerlagFacultas Verlags- und Buchhandels AG
Kapitel9
Seiten265-298
Seitenumfang33
ISBN (Print)978-3-8252-3519-2
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2012

Publikationsreihe

ReiheUTB
ISSN0340-7225

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 502052 Betriebswirtschaftslehre
  • 501008 Gruppendynamik
  • 502026 Personalmanagement
  • 504031 Diversitätsforschung

Schlagwörter

  • Teamarbeit
  • Gruppendynamik
  • Diversität
  • Diversitätsmanagement

Zitat