Aktivitäten pro Jahr
Abstract
Intersektionalität dient der Analyse der Verschränkung sozialer Ungleichheiten und bietet sich als theoretischer Rahmen für das Diversity Management an. Historisch gesehen basieren beide Forschungsfelder auf den Themen Ungleichheit, Differenzsetzung und soziale Positionierung. Theoretisch und methodisch unterschiedlich verankert, tangieren sie sich, was dieser Beitrag zeigt. Ausgehend von differenten Zugängen innerhalb der Diversity Management Studies werden wesentliche Autor_innen und Entwicklungen vorgestellt, die die Verknüpfung beider Ansätze verdeutlichen. Zukünftige Forschungsfelder und aktuelle Fragestellungen schließen den Beitrag ab.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel des Sammelwerks | Handbuch Intersektionalitätsforschung |
Herausgeber*innen | Astrid Biele Mefebue, Andrea Bührmann, Sabine Grenz |
Erscheinungsort | Wiesbaden |
Verlag | Springer |
Seiten | 79-92 |
ISBN (Print) | 978-3-658-26613-4 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2022 |
Bibliographische Notiz
Living reference workÖsterreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 506009 Organisationstheorie
- 502026 Personalmanagement
- 504
- 504014 Gender Studies
Aktivitäten
-
Ingroup-outgroup relationships in teamwork among international students
Hermann, A. (Redner*in), Erten-Buch, C. (Redner*in) & Claes, M. T. (Ko-Autor*in)
26 Okt. 2023Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
emca-campus "UCAM Universidad Catòlica de Murcia"
Hermann, A. (Gastdozent*in)
28 Apr. 2023 → 30 Apr. 2023Aktivität: Besuch einer externen Einrichtung › Forschungs- und Lehraufenthalte
-
Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungsakademie
Hermann, A. (Gastdozent*in)
6 Feb. 2023 → 10 Feb. 2023Aktivität: Besuch einer externen Einrichtung › Forschungs- und Lehraufenthalte