Abstract
Feministische und umweltpolitische Perspektiven weisen starke Verbindungslinien auf. Dazu zählt erstens die feministische Ökonomiekritik, die das Wachstumspostulat und die Ausbeutung von Menschen und Ressourcen kritisiert. Dazu gehören zweitens Forderungen nach einem erweiterten Arbeitsbegriff, verbunden mit einer Neuorganisation von Arbeit. Drittens zählt dazu die Auseinandersetzung mit Care als einem Leitkonzept – auch über den Menschen hinaus. Wir diskutieren diese drei Verbindungslinien auf einer konzeptionellen Ebene und schließen mit Folgerungen für aktivistische und politische Kontexte.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel des Sammelwerks | Gleichstellung in progress: Von Frauenförderung zu Diversität und Inklusion |
Herausgeber*innen | Angela Wroblewski, Angelika Schmidt |
Erscheinungsort | Wiesbaden |
Verlag | Springer VS |
Seiten | 93-112 |
ISBN (elektronisch) | 9783658443658 |
ISBN (Print) | 9783658443641 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2024 |