TY - BOOK
T1 - Forschen mit Vignetten
T2 - Gruppen, Organisationen, Transformation
AU - Miko-Schefzig, Katharina
PY - 2022
Y1 - 2022
N2 - Das Buch führt in die innovative qualitative Vignettenmethode ein. Vignetten sind Situationsbeschreibungen, die als Elizitierungsverfahren in Einzel- oder Gruppeninterviews eingesetzt werden können. Das Buch gibt einen Überblick über deren Anwendungsfelder und diskutiert die Anschlussstellen zu anderen Elizitierungsverfahren, wie etwa Leitfäden oder Fotobefragungen. Die Fokussierung der qualitativen Forschung auf die Situation erlebt in jüngerer Zeit eine Wiederbelebung. Die Vignettenmethode ist eine Heuristik, die dieser Neuentdeckung eine empirische Methode zur Seite stellt.
AB - Das Buch führt in die innovative qualitative Vignettenmethode ein. Vignetten sind Situationsbeschreibungen, die als Elizitierungsverfahren in Einzel- oder Gruppeninterviews eingesetzt werden können. Das Buch gibt einen Überblick über deren Anwendungsfelder und diskutiert die Anschlussstellen zu anderen Elizitierungsverfahren, wie etwa Leitfäden oder Fotobefragungen. Die Fokussierung der qualitativen Forschung auf die Situation erlebt in jüngerer Zeit eine Wiederbelebung. Die Vignettenmethode ist eine Heuristik, die dieser Neuentdeckung eine empirische Methode zur Seite stellt.
UR - https://www.beltz.de/fachmedien/soziologie/produkte/details/46519-forschen-mit-vignetten.html
UR - https://permalink.obvsg.at/wuw/AC16497781
M3 - Buch (Monographie)
SN - 9783779965503
T3 - Qualitativ forschen - aktuelle Ansätze
BT - Forschen mit Vignetten
PB - Beltz/Juventa
CY - Weinheim
ER -