Abstract
Ziel dieser Arbeit ist es, im kleinen Bereich die Steuerbarkeit von gratis Internetdienstleistungen zu beurteilen und gegebenenfalls auch auf die Ermittlung der Bemessungsgrundlage und weitere Aspekte iZm einer allfälligen Steuerbarkeit einzugehen. Untersuchungsobjekt ist die Bereitstellung der Social Network Site Facebook an europäische Nutzer durch das Unternehmen Facebook Ireland Ltd. Wie gezeigt wird, finden sich in der einschlägigen Literatur vor dem Hintergrund der bisherigen Rechtsprechung des EuGHs überzeugende Argumente für die Steuerbarkeit der Facebook-Dienstleistung. Wie deren Bemessungsgrundlage zu ermitteln ist, lässt sich hingegen nicht klar bestimmen. Auch besteht in beiderlei Hinsicht weiterhin Uneinigkeit in der einschlägigen Literatur. Ist die Steuerbarkeit der Facebook-Dienstleistung letzten Endes zu bejahen, wird dies nur unwahrscheinlich eine persönliche Steuerpflicht der Nutzer zur Folge haben.
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|---|
Qualifikation | Master of Science |
Gradverleihende Hochschule |
|
Betreuer/-in / Berater/-in |
|
Datum der Bewilligung | 8 Okt. 2019 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2019 |
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 505003 Europarecht
- 505004 Finanzrecht