Abstract
Der folgende Beitrag untersucht eine Fragestellung an der Schnittstellevon Amtshaftung und allgemeinem Schadenersatzrecht, die Querbezügezum öffentlichen Recht aufweist. Das Thema eignet sich daher in besonde-rer Weise für eine Untersuchung in dieser Schrift: Robert Rebhahnhat nichtnur zu Grundfragen der Amtshaftung veröffentlicht.1) Er verstand es vorallem – wie jeder weiß, der mit ihm über juristische Fragestellungen disku-tieren durfte – wie kein zweiter, vernetzt zu denken, den Gesprächspartnermit einem über den Tellerrand des eigenen Fachs reichenden Argumentaus der Reserve zu locken und nicht selten zu überzeugen, die eigene Posi-tion zu überdenken.So erging es auch dem Verfasserdieses Beitrags, der in den letzten Jah-ren vor allem in Klagenfurt oft die Gelegenheit hatte, Robert Rebhahn– Universitätsratsvorsitzender der AAU und „Elder Statesman“ des dortigenInstituts für Rechtswissenschaften – anzutreffen und ihm Gesellschaft zuleisten. Dass der Anstoß für die vorliegende Untersuchung aus Kärntenkommt – ein Wasserverband suchte Orientierung bei der Frage nach seinerHaftung, um eine darauf aufbauende Versicherung abzuschließen –, hätteihn daher wohl gefreut. Jedenfalls bietet der Beitrag eine Gelegenheit,Robert Rebhahnfür seine Unterstützung und seine Freundschaft zu danken.Es war ein Privileg, von ihm lernen zu dürfen.
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|---|
Titel des Sammelwerks | Gedenkschrift Robert Rebhahn |
Herausgeber*innen | Kietaibl/Mosler/Pacic |
Erscheinungsort | Wien |
Verlag | Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung |
Seiten | 413 - 424 |
ISBN (Print) | 978-3-214-14818-8 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2019 |