Aktivitäten pro Jahr
Abstract
Der NPO-Klassiker für alle Aktiven im NPO-Management in der 6. Auflage
NPOs sind heute in jeder Hinsicht professionell und selbstbewusst, sehen sich aber auch mit ganz neuen Herausforderungen konfrontiert. Das Handbuch wurde in seiner sechsten Auflage komplett überarbeitet und in Teilen neu geschrieben. Aktuelle Entwicklungen in den NPOs und in ihrem Umfeld wurden berücksichtigt.
Die Besonderheit des Buches liegt in der Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis – die meisten Autor:innen forschen und lehren nicht nur, sondern befinden sich gleichzeitig in regem Austausch mit NPOs.
NPOs sind heute in jeder Hinsicht professionell und selbstbewusst, sehen sich aber auch mit ganz neuen Herausforderungen konfrontiert. Das Handbuch wurde in seiner sechsten Auflage komplett überarbeitet und in Teilen neu geschrieben. Aktuelle Entwicklungen in den NPOs und in ihrem Umfeld wurden berücksichtigt.
Die Besonderheit des Buches liegt in der Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis – die meisten Autor:innen forschen und lehren nicht nur, sondern befinden sich gleichzeitig in regem Austausch mit NPOs.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Erscheinungsort | Stuttgart |
Verlag | Schäffer Poeschel |
Seitenumfang | 603 |
Auflage | 6. |
ISBN (elektronisch) | 978-3-7910-5562-6 |
ISBN (Print) | 978-3-7910-5561-9 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2022 |
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 502023 NPO-Forschung
Aktivitäten
- 2 Peer-Review von Büchern/Sammelbänden
-
Schäffer Poeschel (Verlag)
Ulrike Schneider (Gutachter*in)
2022Aktivität: Herausgeberschaft oder Peer-Review von Publikationen › Peer-Review von Büchern/Sammelbänden
-
Schäffer Poeschel (Verlag)
Florentine Maier (Gutachter*in)
2022Aktivität: Herausgeberschaft oder Peer-Review von Publikationen › Peer-Review von Büchern/Sammelbänden