Hauptrolle, Nebenrolle oder Komparsin? Zur Rolle der Volkswirtschaftslehre im Fächerkanon von ausgewählten berufsbildenden höheren Schulen

Publikation: Wissenschaftliche FachzeitschriftOriginalbeitrag in FachzeitschriftBegutachtung

Abstract

Eine umfassende Medienanalyse zur Wirtschaftsberichterstattung in österreichischen Printmedien zeigt, dass Leser/innen ein breit gefächertes Wirtschaftswissen benötigen, um die Berichterstattung sinnerfas­send lesen und begreifen zu können. Ein solches Wirtschaftswissen umfasst gleichermaßen das Ver­ständnis von betriebswirtschaftlichen wie auch volkswirtschaftlichen Konzepten und Zusammenhän­gen. Die Analyse der derzeit gültigen Lehrpläne für berufsbildende höhere Schulen (BHS) mit Fokus auf den wirtschaftsberuflichen und kaufmännischen Bereich zeigt allerdings die Dominanz von be­triebswirtschaftlichen Fächern (einschließlich Unternehmensrechnung) und eine deutlich untergeord­nete Rolle der Volkswirtschaftslehre (VWL), die in den meisten Schultypen auch keinen eigenen Unterrichtsgegenstand darstellt. In einer rezenten empirischen Studie zum Wirtschaftswissen von Absolvent/inn/en verschiedener Schultypen der Sekundarstufe II zeigt sich, dass BHS-Absolvent/inn/en bei betriebswirtschaftlich orientierten Testfragen höhere Lösungsraten erzielen als bei volkswirtschaft­lich orientierten. Vor diesem Hintergrund erscheint es sinnvoll, zur zukünftigen Rolle der VWL im Rahmen der Wirtschaftsbildung an BHS grundlegende didaktische Überlegungen anzustellen. Es ist daher das Ziel dieses Beitrags, die aktuelle Rolle der VWL im Fächerkanon von (ausgewählten) berufs­bildenden höheren Schulen näher zu beleuchten, zu hinterfragen und zu diskutieren. Diese Diskussion berücksichtigt einerseits die gesetzlich definierten Bildungsziele und -inhalte der jeweiligen Schul­typen, andererseits erfolgt sie auf der Grundlage von Gesprächen mit Fach- und Fachdidaktikex­pert/inn/en zu den Unterrichtsinhalten und zur curricularen Verankerung der VWL.
OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)1-19
Seitenumfang20
Fachzeitschriftbwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik online
Jahrgangbwp@ Österreich Spezial 4
PublikationsstatusVeröffentlicht - 11 Sept. 2022
Veranstaltung15. Österreichischer Wirtschaftspädagogik-Kongress -
Dauer: 1 Jan. 2022 → …

Schlagwörter

  • Wirtschaftsunterricht

Dieses zitieren