Illusionen grenzenloser Globalisierung

Publikation: Working/Discussion PaperWU Working Paper

57 Downloads (Pure)

Abstract

Wir leben in interessanten Zeiten. In den reichen Ländern verbreitet sich das Bewusstsein, dass die Zukunft keinesfalls zwangsläufig besser wird. Die Verhältnisse sind im Umbruch, was für diejenigen, die weltweit lange Zeit zu den GewinnerInnen gezählt haben - das heißt wir alle, die wir hier sitzen -, unangenehm werden könnte. Bleibt die hierarchische Weltordnung, die Wohl und Wehe so ungleich verteilt, in dieser Form bestehen, nur wir verlieren den Platz an ihrer Spitze, dann könnte dies dramatische Konsequenzen für uns haben. Was tun? Auf jeden Fall steht einiges auf dem Spiel. Aus diesem Grund teilen immer mehr
Menschen die Einschätzung, dass "Weiter so wie bisher" nicht möglich ist. Doch was ist damit gemeint? Die OrganisatorInnen dieser Entwicklungstagung beschreiben ein komplexes Ineinanderspielen vielfältiger Krisen. Krieg, Flucht und Wetterkapriolen sind die wahrnehmbaren Symptome globaler Unordnung, Nachrichten aus fernen Gegenden sind die
bedrohliche Hintergrundmusik, die daran erinnert, dass die eigene, als selbstverständlich angesehene Lebensweise gefährdet sein könnte.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
ErscheinungsortVienna
HerausgeberWU Vienna University of Economics and Business
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 18 Nov. 2018

Publikationsreihe

ReiheSRE - Discussion Papers
Nummer2018/01

WU Working Paper Reihe

  • SRE - Discussion Papers

Zitat