Abstract
Die Internationalisierung von Unternehmensaktivitäten stellt eine große Herausforderung für das Transport- und Logistikmanagement dar. Man kann, wie es James R. Stock, Douglas Lambert und Lisa M. Ellram ausdrücken, die Problemstellungen des internationalen Transport- und Logistikmanagements in kontrollierbare bzw. unkontrollierbare Elemente einteilen. Die kontrollierbaren Elemente wie Lagerhaltung, Umschlag, Transport, Kundenservice, Verpackung und Beschriftung sind – analog zum nationalen Rahmen – als die normale Koordination der flussbezogenen Dienstleistungen im internationalen Rah- men zu sehen. Die unkontrollierbaren Elemente wie Wirtschaftskonjunktur, Wettbewerb, technischer Fortschritt, Geographie, sozio-kulturelle Rahmenbedingungen, Staat und Ge- setzgebung hingegen bedürfen Entscheidungen in einem durch Unsicherheit und Volatili- tät charakterisierten, internationalen Umfeld. Im Folgenden werden diese Rahmenbedingungen des internationalen Transport- und Lo- gistikmanagements anhand der Themenkomplexe •interkulturelle Herausforderung, •politisch-rechtliche Rahmenbedingungen, •Transport-, Umschlags-, Informations- und Kommunikationstechnologien, •Geographie und Infrastruktur sowie •Intermediäre und Dienstleister im internationalen Rahmen zusammengefasst. Allen diesen Rahmenbedingungen ist gemein, dass diese Teil der un- kontrollierbaren Elemente und so nicht beherrschbar sind – man muss vielmehr mit ihnen leben und versuchen, sich an sie anzupassen.
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|---|
Titel des Sammelwerks | Grundfragen der Militärlogistik und der Logistik von Einsatzorganisationen, 2. Auflage |
Herausgeber*innen | Gürtlich Gerhard H., Lampl Stefan |
Erscheinungsort | Wien |
Verlag | AV + Astoria Druckzentrum GmbH Wien |
Seiten | 301 - 320 |
ISBN (Print) | 978-3-903121-16-4 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2017 |
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 502017 Logistik
- 502052 Betriebswirtschaftslehre
- 502028 Produktionswirtschaft
- 502044 Unternehmensführung
- 502
- 502003 Außenhandel
- 502042 Umweltökonomie