Karrieremuster im Management: Pierre Bourdieus Sozialtheorie als Ausgangspunkt für eine genderspezifische Betrachtung

Publikation: Buch, Herausgeberschaft, BerichtBuch (Monographie)

Abstract

Karrieren spielen im Leben jeder einzelnen Person, in sozialen Beziehungen von Organisationen und im gesellschaftlichen Kontext eine wichtige Rolle. Dass die Karrieren von Frauen und Männern unterschiedlich verlaufen, zeigt sich repräsentativ an der ungleichen Verteilung von Machtpositionen im Management.
Geschlechtsspezifische Differenzen in Karrierewegen werden über Pierre Bourdieus Sozialtheorie in Verbindung mit theoretischen Ansätzen der Karriere- und Managementforschung sowie in Bezugnahme zu aktuellen Diskursen in der feministischen Wissenschaft gesetzt und analysiert.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagDeutscher Universitätsverlag Wiesbaden
Seitenumfang327
Auflage1. Auflage
ISBN (Print)3824407841
PublikationsstatusVeröffentlicht - 1 Sept. 2004

Bibliographische Notiz

Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss., 2003 u.d.T.: Hermann, Anett: Karrieremuster im Management als Ergebnis geschlechtlich gesteuerter Austauschprozesse

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 504031 Diversitätsforschung
  • 504014 Gender Studies
  • 502026 Personalmanagement
  • 502052 Betriebswirtschaftslehre
  • 504018 Kultursoziologie

Zitat