@inbook{7ed560e370d54bdd9ce419ce864cfa26,
title = "Komplexit{\"a}t, Ambivalenz und Unsicherheit: Zukunftsf{\"a}higes Lehren und Lernen in Zeiten des Umbruchs",
abstract = "In Zeiten grundlegenden Wandels erm{\"a}chtigt zukunftsf{\"a}higes Lehren und Lernen Studierende handlungsf{\"a}hig zu bleiben und mit Komplexit{\"a}t und Unsicherheit umzugehen. Dies erfordert (1) verwobene Krisenph{\"a}nomene in ihrer Widerspr{\"u}chlichkeit kennen zu lernen und (2) sie aus unterschiedlichen Perspektiven zu verstehen, um Zielkonflikte zu identifizieren und gegeneinander abzuw{\"a}gen. Dazu braucht es (3) Denkprozesse h{\"o}herer Komplexit{\"a}t. Die Chancen und Herausforderungen einer solchen inhaltlichen und didaktischen Ausrichtung diskutieren wir anhand der Gro{\ss}lehrveranstaltung „Zukunftsf{\"a}higes Wirtschaften“.",
author = "Magdalena Prieler and Richard B{\"a}rnthaler and Andreas Novy",
year = "2022",
doi = "10.1007/978-3-658-37780-9_5",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-37779-3",
series = "Sozio{\"o}konomische Bildung und Wissenschaft",
publisher = "Springer",
pages = "71--88",
booktitle = "In Krisen aus Krisen lernen",
address = "Deutschland",
}