Komplexität, Ambivalenz und Unsicherheit: Zukunftsfähiges Lehren und Lernen in Zeiten des Umbruchs

Magdalena Prieler*, Richard Bärnthaler, Andreas Novy

*Korrespondierende*r Autor*in für diese Arbeit

Publikation: Beitrag in Buch/KonferenzbandBeitrag in Sammelwerk

Abstract

In Zeiten grundlegenden Wandels ermächtigt zukunftsfähiges Lehren und Lernen Studierende handlungsfähig zu bleiben und mit Komplexität und Unsicherheit umzugehen. Dies erfordert (1) verwobene Krisenphänomene in ihrer Widersprüchlichkeit kennen zu lernen und (2) sie aus unterschiedlichen Perspektiven zu verstehen, um Zielkonflikte zu identifizieren und gegeneinander abzuwägen. Dazu braucht es (3) Denkprozesse höherer Komplexität. Die Chancen und Herausforderungen einer solchen inhaltlichen und didaktischen Ausrichtung diskutieren wir anhand der Großlehrveranstaltung „Zukunftsfähiges Wirtschaften“.
OriginalspracheDeutsch
Titel des SammelwerksIn Krisen aus Krisen lernen
Untertitel des SammelwerksSozioökonomische Bildung und Wissenschaft im Kontext sozial-ökologischer Transformation
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer
Seiten71-88
ISBN (elektronisch)978-3-658-37780-9
ISBN (Print)978-3-658-37779-3
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2022

Publikationsreihe

ReiheSozioökonomische Bildung und Wissenschaft
ISSN2523-8566

Zitat