Konzertveranstalter für klassische Musik in Wien im Vergleich. Eine explorative, qualitative Studie zu Distinktionsmechanismen, Umgang mit Veränderungen im Publikum, Strategien und kulturpolitischer Ausrichtung.

Manuela Fischer, Maria Riegler, Andreas Tuma, Stephanie Windecker

Publikation: Working/Discussion PaperWU Working Paper

54 Downloads (Pure)

Abstract

In dieser Arbeit wird untersucht, ob und wie Konzertveranstalter für klassische Musik in Wien Veränderungen in ihrem Publikum wahrnehmen und wie sie damit umgehen. Die explorative, qualitative Studie vergleicht Musikverein, Konzerthaus und Jeunesse miteinander, wobei auch der Wandel zwischen zwei Zeitpunkten - 2000 und 2015 - untersucht wird. In Anlehnung an Bourdieu gingen wir davon aus, dass sich Unterschiede zwischen den drei Institutionen hinsichtlich der Wahrnehmung ihres Publikums und des Umgangs mit Änderungen finden würden, auch wenn alle untersuchten Institutionen in erster Linie Konzerte im Hochkultursegment veranstalten. Zunächst wurden die Programmhefte der Konzertveranstalter aus den beiden Saisonen analysiert, die Erkenntnisse daraus wurden durch eine Analyse von Presseartikeln über die drei Institutionen im Zeitraum 2000 bis 2016 ergänzt. Darauf aufbauend wurden qualitative, leitfadengestützte Interviews mit den Intendanten der drei Organisationen geführt und inhaltsanalytisch ausgewertet. Die zentralen Ergebnisse zeigen feine, aber deutliche Unterschiede in der kulturpolitischen Ausrichtung, den Trends in der Programmgestaltung, dem Umgang mit Zutrittsbarrieren und den von den Konzertveranstaltern wahrgenommenen Veränderungen im Publikum.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
ErscheinungsortVienna
HerausgeberWU Vienna University of Economics and Business
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2016

Publikationsreihe

ReiheSchriftenreihe / Forschungsbereich Wirtschaft und Kultur
Nummer19

WU Working Paper Reihe

  • Schriftenreihe / Forschungsbereich Wirtschaft und Kultur

Zitat