Abstract
Dieser Beitrag möchte das Erleben der Umstellungsphase ab Mitte März 2020 durch die Lehrenden und Lernenden nachvollziehen sowie die Auswirkungen auf das Lehren und Lernen aus der Sicht der Lehrenden und Lernenden darstellen und daraus Schlussfolgerungen für die zukünftige Gestaltung der Lehre an Universitäten ableiten. Der Beitrag basiert auf zwei empirischen Forschungsarbeiten, welche die plötzliche Umstellung der universitären Lehre auf Distanzlehre im Zuge der Corona-Krise sowie die damit verbundenen Veränderungen für das Lehren und Lernen an der Wirtschaftsuniversität Wien aus Lehrenden- und Studierendensicht untersuchen. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse können Schlüsse für die universitäre Lehre an der WU – aber vermutlich auch für andere Bildungseinrichtungen – und deren zukünftige Entwicklung gezogen werden.
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|---|
Titel des Sammelwerks | Wie Corona die Hochschullehre verändert. Erfahrungen und Gedanken aus der Krise zum zukünftigen Einsatz von eLearning |
Herausgeber*innen | Dittler, U. & Kreidl, Ch. |
Erscheinungsort | Wiesbaden |
Verlag | Springer Gabler |
Seiten | 89 - 103 |
ISBN (Print) | 978-3-658-32608-1 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2021 |
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 503030 Wirtschaftspädagogik
- 504007 Empirische Sozialforschung
- 503007 Didaktik
- 503
- 509004 Evaluationsforschung