Abstract
Lernen ist als Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtung ein weites, intensiv
bearbeitetes Themenfeld; disziplinäre Zugänge reichen von erkenntnistheoretischen, phänomenologischen, anthropologisch-pragmatischen, psychologischen über soziologische und kybernetische bis hin zu neurobiologischen Hinwendungen.
Der Beitrag stellt sich der Aufgabe eines engen und weiten Transfers zum Begriff des Lernens selbst. So soll in zweierlei Hinsicht ein Lerntransfer vorgenommen werden: Im engeren Sinne geht es um Lernen in Bezug auf weiteres Lernen außerhalb der üblichen Lerntradierung; den üblichen lerntheoretischen Perspektiven soll ein außereuropäischer Horizont hinzugefügt werden. Im weiten Sinne geht es dabei aber auch um metakognitives Lernen-Lernen im Kontext dezidiert interkultureller Theoriebildung der Pädagogik, welches womöglich einen intradisziplinären Transfereffekt zeitigt.
bearbeitetes Themenfeld; disziplinäre Zugänge reichen von erkenntnistheoretischen, phänomenologischen, anthropologisch-pragmatischen, psychologischen über soziologische und kybernetische bis hin zu neurobiologischen Hinwendungen.
Der Beitrag stellt sich der Aufgabe eines engen und weiten Transfers zum Begriff des Lernens selbst. So soll in zweierlei Hinsicht ein Lerntransfer vorgenommen werden: Im engeren Sinne geht es um Lernen in Bezug auf weiteres Lernen außerhalb der üblichen Lerntradierung; den üblichen lerntheoretischen Perspektiven soll ein außereuropäischer Horizont hinzugefügt werden. Im weiten Sinne geht es dabei aber auch um metakognitives Lernen-Lernen im Kontext dezidiert interkultureller Theoriebildung der Pädagogik, welches womöglich einen intradisziplinären Transfereffekt zeitigt.
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|---|
Titel des Sammelwerks | Das Lernen in der Wirtschaftspädagogik. Festschrift für Richard Fortmüller |
Herausgeber*innen | Bettina Greimel-Fuhrmann |
Erscheinungsort | Wien |
Verlag | Facultas Verlags- und Buchhandels AG |
Seiten | 94 - 108 |
ISBN (Print) | 978-3-7089-2186-0 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2021 |
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 503001 Allgemeine Pädagogik
- 503025 Schulpädagogik
- 503033 Politische Bildung
- 603102 Erkenntnistheorie
- 603103 Ethik
- 603108 Kulturphilosophie
- 605
Schlagwörter
- Bildungswissenschaft
- Interkultur
- Interkulturalität
- Interkulturelle Pädagogik
- Lernen
- Lerntransfer
- Pädagogische Lerntheorie